Was ist das Steigung-Verkehrszeichen?
Das Verkehrszeichen „Steigung“ (VZ 110) zeigt Verkehrsteilnehmer:innen an, dass im weiteren Verlauf der Fahrbahn eine Steigung zu erwarten ist. Es wird eingesetzt, wenn die Steigung nicht rechtzeitig erkannt werden kann. Das Schild ist ein wichtiges Gefahrenzeichen, das für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt.
Das entsprechende Schild für ein Gefälle ist das Verkehrszeichen VZ 108 „Gefälle“. Beide Zeichen gehören zur Gruppe der Warnschilder und gelten gleichermaßen für alle Verkehrsteilnehmer:innen, darunter Kraftfahrzeugführer:innen, Radfahrer:innen, Reiter:innen und Fußgänger:innen.
Aufbau und Design des Verkehrszeichens für Steigung
Besagtes Verkehrsschild gibt es in zwei Varianten, je nachdem, ob es sich um eine Steigung oder um eine Gefälle handelt. So zeigt die schwarz-weiße Abbildung entweder einen nach rechts (also in Fahrtrichtung) ansteigenden oder nach rechts abfallendem Hang.
Material und Bauweise
Das Verkehrszeichen für Steigung wird aus hochwertigem Aluminiumblech gefertigt, das sich durch Langlebigkeit und Wetterfestigkeit auszeichnet. Je nach Anforderungen und Einsatzbereich stehen verschiedene Bauarten zur Verfügung:
- Flachform: 2–3 mm starkes Aluminiumblech, flache Bauweise, Befestigung mit Rohrschellen.
- Rundform: 2 mm starkes Aluminiumblech mit umgebördeltem Randprofil, Befestigung mit Edelstahl-Klemmschellen.
- Alform: 2 mm starkes Aluminiumblech mit umlaufendem Aluminium-Profilrahmen, Befestigung mit Alform-Klemmschellen.
Varianten des Verkehrszeichens „Steigung“
Die Varianten des Schilds „Steigung“ und „Gefälle“ werden mit Unternummern versehen, die den jeweiligen Steigungs- oder Gefällesatz in Prozent angeben. Bei der Bestellung sollte der gewünschte Prozentwert angegeben werden, um das passende Schild zu erhalten.
Wichtige Hinweise für Städte und Gemeinden
Städte und Gemeinden, die das Verkehrschild„Steigung“ verwenden, sichern nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern ermöglichen es Verkehrsteilnehmer:innen, sich besser auf Neigungsstrecken einzustellen. Das Schild ist besonders in hügeligen oder gebirgigen Regionen unverzichtbar. Göbau bietet eine breite Auswahl an Verkehrszeichen und steht für hochwertige Produkte und professionelle Beratung.
Sicherheit durch das Verkehrszeichen „Steigung“
Das Verkehrszeichen „Steigung“ ist ein unverzichtbares Element für den sicheren Straßenverkehr. Mit seiner klaren Darstellung und den individuellen Anpassungsmöglichkeiten trägt es wesentlich dazu bei, Verkehrsteilnehmer:innen frühzeitig zu warnen und Gefahren zu minimieren. Städte und Gemeinden können mithilfe dieses Schilds die Sicherheit auf ihren Straßen nachhaltig verbessern.
Unsere 24/7 Notfallnummer
FAQs zum Steigungs-Verkehrszeichen
Was bedeutet das Verkehrszeichen „Steigung“?
Das Schild weist auf eine bevorstehende Steigung hin, die für Verkehrsteilnehmer:innen schwer einzuschätzen sein könnte. Es zeigt die Steigungsstärke in Prozent an.
Für wen gilt das Verkehrszeichen „Steigung“?
Das Schild gilt für alle Verkehrsteilnehmer:innen, darunter Kraftfahrzeuge, Radfahrer:innen, Reiter:innen und Fußgänger:innen.
Wie wird die Steigung auf dem Verkehrszeichen angegeben?
Die Steigung wird in Prozent direkt auf dem Schild dargestellt. Zusätzliche Informationen, wie die Länge der Strecke, können durch Zusatzzeichen ergänzt werden.
Aus welchem Material besteht das Verkehrszeichen „Steigung“?
Das Schild wird aus langlebigem Aluminiumblech gefertigt und ist in Flach-, Rund- oder Alform-Bauweise erhältlich.
Wann wird das Verkehrszeichen „Steigung“ aufgestellt?
Das Schild wird verwendet, wenn die Steigung schwer erkennbar ist oder ihre Stärke und Länge leicht unterschätzt werden könnten.
Wir helfen Ihnen bei
Wir verstehen uns als Komplettdienstleister – Auf Wunsch übernehmen wir sämtliche Arbeitsschritte von der Idee bis zur Montage, Wartung, Demontage und Entsorgung.
Hier Gesamtkatalog downloaden.
Verkehrstechnik – Sie haben Fragen dazu?
Dann kontaktieren Sie uns einfach!
Wir helfen Ihnen gerne weiter.